• "Bienen retten" Imker werden!
  • Der Bienenzuchtverein Velden und Umgebung E.V. ist auf der Suche nach Jung- bzw. Neuimkern. Um weiterhin eine flächendeckende Bestäubung unserer Kultur und Wildpflanzen ist die Bienenhaltung unersetzlich. Jedoch ist die Honigbiene auf die Betreuung und Hilfe durch die Imker angewiesen.. Der Verein möchte bei naturverbundenen Menschen jeden Alters das Interesse an der Bienenhaltung wecken und betreut die Neuimker in den Anfangsjahren auch durch geschulte und erfahrene Imker. So muss auch kein Neueinsteiger Angst haben, mit diesem schönen, süßen, interessanten und äußerst nützlichen Hobby allein starten zu müssen.
  • Aktuelles - Wichtige Termine für 2025






    Unser Honig


    Ob blond oder braun, jeder Honig hat seinen Liebhaber.

    Nahezu weiß ist der Rapshonig. Kenner schützen ihn wegen seines zarten Geschmacks.

    Gelbe, cremige Honige sind Blütenhonige, die die Bienen im Frühjahr eintragen.

    Dunkle Honige sind so genannte Tauhonige. Sie stammen von den Süften der Nadelgehülze oder von den Laubbüumen. Je nach Baumart reicht der Geschmack vom malzigen Dunkel der Tanne, über den leicht herben Ton der Fichte, bis hin zum fruchtigen Aroma der Honige von Laubgehülzen.


    Die Imker des Veldener Bienenzuchtvereins stehen für ein gutes, reines Produkt, hergestellt nach besten handwerklichen Stand.

    Sie können regionalen Honig in Auslesequalität bei den Mitgliedern des Bienenzuchtvereins Velden erwerben.

    Fotos



    Vorstand

    1. Vorstand

    Markus Kammhuber, Bichl

    2. Vorstand

    Sadlstadter Klaus, Vilslern

    Kassier:

    Huber Barbara, Neufraunhofen

    Schriftführer:

    Christine Zieglgruber

    Kontakt

    Adresse

    Markus Kammhuber
    Bichl 9
    84181 Neufraunhofen

    Mitglied werden

    Sie möchten selbst Mitglied beim Bienenzuchtverein Velden werden? Hier ist eine Beitrittserklärung zum Ausdrucken und selbst ausfüllen hinterlegt:

    Download Beitrittserklärung (PDF, 50kB)